So, 11.05.2025
KZ-Gedenk­stät­te Mauthausen


 

Gedenk- und Befrei­ungs­fei­er 2025

Die Gedenk- und Befrei­ungs­fei­ern in der KZ-Gedenk­stät­te Maut­hau­sen und an Orten der ehe­ma­li­gen Außen­la­ger wer­den seit 1946 von den Über­le­ben­den bzw. deren Ver­bän­den orga­ni­siert und durch­ge­führt. Als Nach­fol­ge­or­ga­ni­sa­ti­on der Öster­rei­chi­schen Lager­ge­mein­schaft Maut­hau­sen (ÖLM) hat das Maut­hau­sen Komi­tee Öster­reich (MKÖ) die­se Auf­ga­be über­nom­men und ver­an­stal­tet die­se Fei­ern auch 2025 anläss­lich der 80. Wie­der­kehr der Befrei­ung des KZ-Mauthausen.

Die Inter­na­tio­na­le Befrei­ungs­fei­er fin­det am 11. Mai 2025 um 11:00 Uhr in der KZ-Gedenk­stät­te Maut­hau­sen statt.

Auch die­ses Jahr beginnt die Inter­na­tio­na­le Befrei­ungs­fei­er mit einem Gedenk­zug mit unbe­grenz­ter Teilnehmer:innenzahl. Nach der Kranz­nie­der­le­gung wwer­den die Teilnehmer:innen des Gedenk­zugs ein­ge­la­den, an der gemein­sa­men Befrei­ungs­fei­er am ehe­ma­li­gen Appell­platz teilzunehmen.

Die inter­na­tio­na­le Befrei­ungs­fei­er wird von den Schau­spie­le­rin­nen Mer­ce­des ECHERER und Kon­stan­ze BREITEBNER mehr­spra­chig beglei­tet. Die Fei­er wird auf den Online-Kanä­len des MKÖ inter­na­tio­nal und mehr­spra­chig gestreamt.

Die Gedenk- und Befrei­ungs­fei­ern wid­men sich jedes Jahr einem spe­zi­el­len The­ma. Der Gegen­warts­be­zug bil­det bei jedem Jah­res­the­ma einen essen­ti­el­len Bestand­teil und soll vor allem für jun­ge Men­schen durch die Aus­ein­an­der­set­zung mit der Zeit und Ideo­lo­gie des Natio­nal­so­zia­lis­mus auch einen Bezug zu ihrer Erfah­rungs­welt heu­te herstellen.

Die Gedenk- und Befrei­ungs­fei­ern 2025 wid­men sich dem The­ma „Gemein­sam für ein Nie­mals wieder!“.

 

 

 

© Maut­hau­sen Komi­tee Österreich
https://www.befreiungsfeier.at/